Wenn Innovation auf Leidenschaft trifft: Das Magazin Guitare Xtreme stellt die BG-Gurte in seiner Märzausgabe 2025 ins Rampenlicht!
In einem exklusiven Interview spricht Franck Bichon, Gründer von BG France und Entwickler der Linie BG Rocks, über die Philosophie der Marke, ihr Engagement für Komfort, Stil und Langlebigkeit sowie über die Entwicklung der neuen Serien Duo und Vintage.
Ein schönes Porträt französischer Handwerkskunst, das immer mehr Profi-Musiker überzeugt.
Die Saison war intensiv für BG Rocks. Was sind die Ergebnisse Ihrer Arbeit?
Der erste positive Punkt ist, dass wir unsere Kontakte und Partnerschaften mit Musikern, die das ganze Jahr über auf Tour sind, deutlich ausgebaut haben. Für uns ist das entscheidend, denn genau diese Musiker stehen jeden Abend zwei Stunden auf der Bühne und können uns wertvolles Feedback zu unseren Produkten geben. Ihre Rückmeldungen helfen uns, ihre Erwartungen besser zu verstehen und unsere Produkte entsprechend anzupassen.
Um diese Musiker zu treffen, waren wir unter anderem auf dem Paris Guitar Festival in Montrouge, dem MIGS in Montreux, dem Guitar Summit in Mannheim und dem GEL in Lyon vertreten. Diese Arbeit vor Ort hat für uns Priorität.
Gleichzeitig hat unser Team an der Entwicklung neuer Produkte gearbeitet, um unser Sortiment zu erweitern und mehr Auswahl zu bieten. Auf dem MIGS haben wir die neue Duo-Serie mit zweifarbigen Gurten vorgestellt. Aktuell liegt unser Fokus auf der Vintage-Serie – weichere Gurte, erhältlich in zwei Versionen wie unsere Premium-Modelle: mit 7 cm Breite oder als extrabreite Variante mit 11 cm. Letztere ist ideal für Musiker mit schweren Gitarren oder Rücken- bzw. Schulterproblemen.
Worin unterscheiden sich diese neuen Gurte von den bisherigen Modellen?
Man muss sie wirklich anfassen – dann versteht man es sofort. Durch das Kalbsleder, das wir verwenden, sind sie geschmeidiger und, im Gegensatz zu unseren anderen Gurten, weniger glatt und deutlich texturierter.
Unser Ziel war es, einen rock’n’rolligeren Look zu kreieren, ohne auf Komfort zu verzichten. Die bisherigen BG Rocks-Gurte verkörpern eher einen „glam-chic“-Stil, während die neuen Modelle rootiger wirken. Manche Kunden lieben beides – je nachdem, welche Gitarre sie damit kombinieren möchten. Unsere Vintage- und Vintage XL-Modelle passen perfekt zu einer gut eingespielten, alten Les Paul. Deshalb bieten wir auch verschiedene Finishes an: Schwarz, Camel und Schokoladenbraun.
« Mit unseren Vintage- und Vintage XL-Gurten war es unser Ziel, etwas Rockigeres zu schaffen – ohne den Komfort zu verlieren »
Und sie behalten die drei Merkmale eurer DNA…
Warum sollte man ein Gewinnerteam ändern? Erstens haben wir das weiche Fleece-Futter, das das Gewicht des Instruments abfedert. Zweitens eine Oberfläche aus Baumwollfrottee, die den Schweiß absorbiert. Drittens ein Anti-Rutsch-Band für besseren Halt.
Die Endstücke sind zusätzlich verstärkt, um maximale Zuverlässigkeit zu garantieren, und es gibt eine kleine Tasche für Plektren.
Wir hören ständig auf die Rückmeldungen der Musiker, was uns auch zur Entwicklung neuer Accessoires geführt hat – etwa die Ledertasche für kabellose Sender, die sich an den Gurt befestigen lässt, Schutzhüllen für die Gitarre im Koffer oder auf dem Ständer, Reinigungshandschuhe, die wie Tücher in Handform funktionieren, oder das Komfort-Polster, das mit allen Gurten auf dem Markt kompatibel ist.
Welche Künstler benutzen derzeit eure Gurte?
Sehr viele! Die gesamten Teams von Michel Sardou und David Hallyday sind mit BG France / BG Rocks ausgestattet, ebenso einige Musiker der Tournee von Pascal Obispo. Auch Les Fatals Picards haben sich für unsere Produkte entschieden. Und natürlich gibt es auch die langjährigen Unterstützer wie Mike Cohen, Fred Chapellier, Franck Bedez, Cyril Roger von Shaka Ponk – und viele weitere professionelle Musiker.
Unser Credo bleibt dasselbe: Wir lassen zuerst unsere Qualität sprechen – und wenn wir unsere Arbeit gut machen, ergeben sich die Dinge ganz natürlich.
Manche kritisieren den Preis eurer Gurte. Was sagst du dazu?
Ganz ehrlich: Wir machen keine Kompromisse bei der Qualität unserer Leder und Materialien – sie stammen von Lieferanten, die auch die großen Luxusmarken beliefern. Das hat nichts mit einem Billigprodukt aus China zu tun. Ein BG-Gurt mag etwas teurer sein – aber er wird euch ein Leben lang begleiten. Und wie ich gerne sage: Er spart euch wahrscheinlich auch viele Sitzungen beim Physiotherapeuten oder Osteopathen. ?